Studium
12. März 2024
8 min
🎓

Duales Studium oder Fernstudium – was passt besser zu dir?

Beide Studienformen haben ihre Vorteile. Unser Vergleich hilft dir bei der richtigen Entscheidung für deine Situation.

Duales Studium oder Fernstudium – was passt besser zu dir?

Du möchtest studieren, aber das klassische Vollzeitstudium passt nicht zu deiner Lebenssituation? Duales Studium und Fernstudium bieten flexible Alternativen. Hier erfährst du, welche Option besser zu dir passt.

1Duales Studium: Theorie trifft Praxis

Beim dualen Studium wechselst du regelmäßig zwischen Hochschule und Unternehmen. Diese Kombination bringt einige Vorteile mit sich: Vorteile des dualen Studiums: • Vergütung während des gesamten Studiums • Praxiserfahrung von Anfang an • Übernahmechancen nach dem Abschluss • Netzwerk im Unternehmen aufbauen • Bessere Jobchancen durch Berufserfahrung Nachteile: • Weniger Flexibilität bei der Zeiteinteilung • Intensivere Lernphasen durch Doppelbelastung • Bindung an ein Unternehmen

2Fernstudium: Maximale Flexibilität

Das Fernstudium ermöglicht dir, zeit- und ortsunabhängig zu studieren. Besonders für Berufstätige eine attraktive Option: Vorteile des Fernstudiums: • Flexible Zeiteinteilung nach deinem Rhythmus • Ortsunabhängig studieren • Berufstätigkeit parallel möglich • Familienfreundlich durch flexible Lernzeiten • Moderne Lernplattformen und digitale Inhalte Nachteile: • Keine Vergütung (außer durch eigenen Job) • Weniger direkter Kontakt zu Kommilitonen • Hohe Selbstdisziplin erforderlich • Weniger direkte Praxiserfahrung
Illustration zu Fernstudium: Maximale Flexibilität

3Welcher Typ bist du?

Das duale Studium passt zu dir, wenn du: • Gerade dein Abitur gemacht hast • Praxiserfahrung sammeln möchtest • Finanzielle Sicherheit während des Studiums brauchst • Gerne im Team arbeitest • Struktur und feste Zeiten bevorzugst Das Fernstudium passt zu dir, wenn du: • Bereits berufstätig bist • Familie hast und flexible Lernzeiten brauchst • Selbstdiszipliniert lernen kannst • Ortsunabhängig sein möchtest • Dein eigenes Lerntempo bestimmen willst

4Kosten im Vergleich

Duales Studium: • Studiengebühren werden meist vom Unternehmen übernommen • Du erhältst eine monatliche Vergütung (800-1.500€) • Zusätzliche Kosten: Lebenshaltung, ggf. Fahrtkosten Fernstudium: • Studiengebühren: 200-600€ pro Monat • Keine Vergütung durch die Hochschule • Mögliche Förderung durch BAföG oder Arbeitgeber • Steuerliche Absetzbarkeit als Fortbildungskosten
Illustration zu Kosten im Vergleich
🎓

Finde dein perfektes Studium

Egal ob dual oder als Fernstudium – wir helfen dir dabei, das Studium zu finden, das zu deinem Leben passt.

Jetzt Studiengang finden
Built with v0