Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profil auf LinkedIn (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“) auf. Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „personenbezogene Daten“ oder deren „Verarbeitung“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
1. Einleitung
Verantwortlicher:
Fa.: RC Human Capital Group GmbH
Straße Nr.: Am Landsknecht 7
40667 Meerbusch
Deutschland
Handelsregister/Nr.: Amtsgericht: HRB Neuss 20025
Geschäftsführerin: Silvia Campistany
Telefonnummer: +49 171.11.41.545
Mailadresse: office@rchumancapital.com
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
RC Human Capital Group GmbH
Silvia Campistany
+49 171.11.41.545
support@karrierebuddy.de
Arten der verarbeiteten Daten:
- Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen)
- Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern)
- Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben)
- Nutzungsdaten (z.B, Zugriffszeiten)
- Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen)
Verarbeitung besonderer Kategorien von Daten (Art. 9 Abs. 1 DSGVO):
Es werden grundsätzlich keine besonderen Kategorien von Daten verarbeitet, außer diese werden durch die Nutzer der Verarbeitung zugeführt, z.B. in Onlineformularen eingegeben.
Kategorien der von der Verarbeitung betroffenen Personen:
- Kunden / Dienstleister
- Besucher der Onlineangebote der Dienstleister
- Nutzer der Onlineangebote der Dienstleister
Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“.
Zweck der Verarbeitung:
- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Inhalte und Funktionen
- Erbringung vertraglicher Leistungen, Service und Kundenpflege
- Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern
- Marketing, Werbung und Marktforschung
- Sicherheitsmaßnahmen
2. Datenerhebung und -verwendung zur Vertragsanbahnung und -abwicklung und bei Registrierung
- Zunächst müssen Sie sich bei uns registrieren. Erst dann sind unserer Angebote für Sie nutzbar. Dann können Sie als Anbieter von Dienstleistungen Angebote oder Werbeinformationen einstellen oder auch an Ausschreibungen teilnehmen. Wir erheben dafür Daten, die für die Nutzung Ihrer Angebote erforderlich oder empfehlenswert sind. Hierbei handelt es sich insbesondere um den Namen, die Adresse und weitere Kontaktinformationen, wie Ihre Email-Adresse, Homepage-URL, Fax, und Ihre Telefonnummer. Wir teilen Ihnen im Zusammenhang mit der Erhebung Ihrer Daten mit, wenn eine Information eine Pflichtangabe ist. Wir erklären hiermit, dass wir die von ihnen mitgeteilten Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Vertragsabwicklung nutzen werden.
- Wenn Sie als Interessent und User/Nutzer einen bei uns geführten Dienstleister kontaktieren wollen, geben wir Ihre Telefonnummer und weiteren Kontaktdaten, wie z.B. Ihre Email-Adresse an diejenigen Anbieter und Dienstleister weiter, die mit Ihnen Kontakt aufnehmen müssen, um eventuelle Rückfragen zu Ihrer Anfrage zu stellen. In diesem Fall verwenden wir Ihre Daten als Nutzer oder Interessent nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Vertragsanbahnung und -abwicklung.
- Außerdem weisen wir darauf hin, dass Ihre Daten unter Umständen wegen gesetzlicher Verpflichtungen verwendet werden können, wie z.B. zur Beantwortung einer behördlichen Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
- Sofern Sie Anbieter von Dienstleistungen sind, verwenden wir Ihre Angaben zur Speicherung Ihres Anbieterprofils, sowie Ihrer Bank- und Zahlungsdaten, insbesondere auch zur Berechnung unserer Nutzungsgebühren und Vergütung. Sofern Sie als Leistungsanbieter an Ausschreibungen teilnehmen, speichern wir auch die dafür notwendigen Daten. Als Zahlungsanbieter nutzen wir Mollie. Anbieter ist die Mollie B.V, Keizersgracht 126, 1015CW Amsterdam, Niederlande.
- Wir werden Sie außerdem bitten, einige Ihrer Angaben durch bestimmte Nachweise, wie z.B. über Ihre berufliche Qualifikation oder über Ihre Gewerbeanmeldung vorzulegen. Diese Unterlagen werden wir für die Dauer Ihrer Registrierung auf unserer Seite sowie für die Dauer gesetzlicher Aufbewahrungspflichten in elektronischer Form speichern.
- Sobald unsere Vertragsbeziehung beendet ist und nach Ausgleich etwaiger offener Gebühren oder Vergütungen die Speicherung Ihrer Daten entbehrlich geworden ist, werden wir Ihre Daten für unserer weitere Verarbeitung löschen bzw. nur soweit eingeschränkt aufbewahren, wie dies aus den unter Ziff. 1.4. genannten Gründen erforderlich ist und jedenfalls nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen verbindlich löschen, es sei denn, Sie haben ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt oder die weitere Verwendung gesetzlich erlaubt ist, worüber wir Sie dann zur gegebenen Zeit informieren würden. Die Löschung Ihrer Daten kann von Ihnen zu jeder Zeit verlangt werden, etwa durch eine Nachricht an uns (vgl. Kontaktformular unten) oder durch hierfür eigens hinterlegte Funktionen auf unserer Homepage.
3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage einer Datenverarbeitung in dieser Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes:
- Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO,
- die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO,
- die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO,
- die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
4. Änderungen und Aktualisierungen der Datenschutzerklärung
Wir bitten Sie, sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir informieren Sie, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z.B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.
5. Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen berücksichtigt (Art. 25 DSGVO).
6. Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten
- Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).
- Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.
7. Übermittlungen in Drittländer
Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder durch Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, tun wir dies nur zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse verarbeiten wir oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).
8. Rechte der betroffenen Personen
- Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten nach Maßgabe des Art. 15 DSGVO.
- Sie haben nach Maßgabe des Art. 16 DSGVO das Recht zu verlangen, dass Sie betreffende unvollständige Daten vervollständigt oder Sie betreffende unrichtige Daten berichtigt werden.
- Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
- Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.
- Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen
9. Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Der Widerruf hat keine Auswirkung auf die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung vor dem Widerruf.
10. Widerspruchsrecht
Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen, sofern die Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden. Insbesondere können Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung widersprechen.
11. Cookies und Widerspruchsrecht bei Direktwerbung
Wir setzen temporäre und permanente Cookies, d.h. kleine Dateien, die auf den Geräten der Nutzer gespeichert werden, ein. (Erklärung des Begriffs und der Funktion, siehe Abschnitt 16 dieser Datenschutzerklärung). Zum Teil dienen die Cookies der Sicherheit oder sind zum Betrieb unseres Onlineangebotes erforderlich (z.B. für die Darstellung der Website) oder um die Nutzerentscheidung bei der Bestätigung des Cookie-Banners zu speichern.
- Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
- Nach gesetzlichen Vorgaben erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.) sowie für 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, für Besteuerung relevante Unterlagen, etc.).
- Wir nutzen Cookiebot CMP für die Cookie-Zustimmung, Cookie-Überwachung und Cookie-Kontrolle. Anbieter ist die Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Denmark.
12. Erbringung vertraglicher Leistungen
- Wir verarbeiten Bestandsdaten (z.B. Namen und Adressen sowie Kontaktdaten von Nutzern), Vertragsdaten (z.B. in Anspruch genommene Leistungen, Namen von Kontaktpersonen, Serviceanfragen) zwecks Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und Serviceleistungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO.
- Die Löschung erfolgt nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs- und vergleichbarer Pflichten, die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten wird alle drei Jahre überprüft; im Fall der gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschung nach deren Ablauf (Ende handelsrechtlicher (6 Jahre) und steuerrechtlicher (10 Jahre) Aufbewahrungspflicht).
13. Kontaktaufnahme
- Wenn Sie über die Registrierung mit uns Kontakt aufnehmen, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage oder Angebote und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet.
- Ihre Angaben können in unserem Customer-Relationship-Management System ("CRM System") oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden.
- Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle zwei Jahre. Im Fall der gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschung nach deren Ablauf (Ende handelsrechtlicher (6 Jahre) und steuerrechtlicher (10 Jahre) Aufbewahrungspflicht).
14. Hosting
Wir nehmen Leistungen eines Hostinganbieters in Anspruch. Unser Hostinganbieter verarbeitet Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Nutzungsdaten, Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen) der Besucher unserer Webseite. Die Datenverarbeitung geschieht auf Grundlage von Art. Art. 6 Abs. 1 lit. f. Unser berechtigtes Interesse ist die effiziente und sichere Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes.
15. Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles
- Unser Hostinganbieter erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
- Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal sieben Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
16. Cookies & Reichweitenmessung
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziff. 5). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
17. Unternehmensauftritte
Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO Social Plug-ins der sozialen Netzwerke Instagram, Facebook, LinkedIn, XING und Twitter, Youtube ein. Unser Unternehmensauftritt in sozialen Netzwerken wird für Kommunikation und Informationsaustausch mit potenziellen User und Kunden genutzt und hierüber bekannter zu machen. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten. Die Einbindung dieser Plug-ins durch uns erfolgt im Wege der sogenannten Zwei-Klick-Methode um Besucher unserer Webseite bestmöglich zu schützen.
a) Instagram
Unsere Webseite nutzt weiterhin die „Share-Funktion“ des Netzwerks Instagram. Anbieter ist die Instagram, Part of Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland. Wenn Sie den Instagram „Share-Button“ (Plug-In) anklicken, werden Sie – sofern Sie in Ihrem Benutzerkonto bei Instagram eingeloggt sind – in einem separaten Browserfenster auf Ihr Benutzerkonto weitergeleitet und können die auf unserer Webseite hinterlegte elektronische Veröffentlichung unter Hinzufügung eines Kommentars teilen. Über das Plug-In wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Instagram-Server hergestellt. Instagram erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Webseite besucht haben. Außerdem ist es Instagram dann möglich, Ihren Besuch auf unserer Webseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten (personenbezogenen) Daten sowie deren Nutzung durch Instagram haben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram unter: https://help.instagram.com/519522125107875.
b) Facebook
Unsere Webseite nutzt weiterhin die „Share-Funktion“ des Netzwerks Facebook. Anbieter ist die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland. Wenn Sie den Facebook „Share-Button“ (Plug-In) anklicken, werden Sie – sofern Sie in Ihrem Benutzerkonto bei Facebook eingeloggt sind – in einem separaten Browserfenster auf Ihr Benutzerkonto weitergeleitet und können die auf unserer Webseite hinterlegte elektronische Veröffentlichung unter Hinzufügung eines Kommentars teilen. Über das Plug-In wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Webseite besucht haben. Außerdem ist es Facebook dann möglich, Ihren Besuch auf unserer Webseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten (personenbezogenen) Daten sowie deren Nutzung durch Facebook haben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram unter: https://de-de.facebook.com/policy.php.
c) LinkedIn
Unsere Webseite nutzt weiterhin die „Share-Funktion“ des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Wenn Sie den LinkedIn „Share-Button“ (Plug-In) anklicken, werden Sie – sofern Sie in Ihrem Benutzerkonto bei LinkedIn eingeloggt sind – in einem separaten Browserfenster auf Ihr Benutzerkonto weitergeleitet und können die auf unserer Webseite hinterlegte elektronische Veröffentlichung unter Hinzufügung eines Kommentars teilen. Über das Plug-In wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem LinkedIn-Server hergestellt. LinkedIn erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Webseite besucht haben. Außerdem ist es LinkedIn dann möglich, Ihren Besuch auf unserer Webseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten (personenbezogenen) Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
d) XING
Unsere Webseite nutzt außerdem die „Share-Funktion“ des Netzwerks XING. Anbieter ist die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Wenn Sie den XING „Share-Button“ (Plug-In) anklicken, werden Sie – sofern Sie in Ihrem Benutzerkonto bei XING eingeloggt sind – in einem separaten Browserfenster auf Ihr Benutzerkonto weitergeleitet und können die auf unserer Webseite hinterlegte elektronische Veröffentlichung unter Hinzufügung eines Kommentars teilen. Über das Plug-In wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem XING-Server hergestellt. XING erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Webseite besucht haben. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten (personenbezogenen) Daten sowie deren Nutzung durch XING haben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von XING unter: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection.
e) Twitter
Auf unseren Internetseiten sind Plugins des Kurznachrichtennetzwerks der Twitter Inc. (Twitter) integriert. Die Twitter-Plugins (tweet-Button) erkennen Sie an dem Twitter-Logo auf unserer Seite. Eine Übersicht über tweet-Buttons finden Sie hier (https://about.twitter.com/resources/buttons).
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Twitter-Server hergestellt. Twitter erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Twitter „tweet-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem Twitter-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Twitter-Profil verlinken. Dadurch kann Twitter den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Twitter den Besuch unserer Seiten zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Twitter-Benutzerkonto aus.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter (https://twitter.com/privacy).
e) Youtube
Auf unseren Internetseiten sind Plugins von YouTube integriert. Die YouTube-Plugins (YouTube-Button) erkennen Sie an dem YouTube-Logo auf unserer Seite.
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem YouTube-Server hergestellt. YouTube erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den “YouTube-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem YouTube-Profil verlinken. Dadurch kann Twitter den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch YouTube erhalten.
Wenn Sie nicht wünschen, dass YouTube den Besuch unserer Seiten zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem YouTube-Benutzerkonto aus.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube (https://policies.google.com/privacy?gl=DE&hl=de).
18. Analyse Tools
Tracking-Tools.
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.
Geotargeting
Wir verwenden die IP-Adresse und andere vom Nutzer bereitgestellte Informationen (Insbesondere Postleitzahl im Rahmen der Registrierung oder Bestellung) zur regionalen Zielgruppenansprache (sog. "Geotargeting").
Die regionale Zielgruppenansprache dient beispielsweise dazu, Ihnen automatisch regionale Angebote bzw. Werbung anzuzeigen, die für Nutzer eine oft höhere Relevanz aufweisen. Rechtsgrundlage für die Nutzung der IP-Adresse sowie ggf. anderer vom Nutzer bereitgestellter Informationen (Insbesondere Postleitzahl) ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, basierend auf unserem Interesse, eine genauere Zielgruppenansprache zu gewährleisten und damit Angebote und Werbung mit höherer Relevanz für die Nutzer bereitzustellen.
Dabei werden ein Teil der IP-Adresse sowie die zusätzlich durch den Nutzer bereitgestellten Informationen (Insbesondere Postleitzahl) lediglich ausgelesen und nicht separat gespeichert.
Sie können Geotargeting verhindern, indem Sie beispielsweise einen VPN- oder Proxy-Server nutzen, die eine genaue Lokalisierung verhindern. Zusätzlich können Sie je nach verwendetem Browser auch in den entsprechenden Browsereinstellungen (soweit dies der jeweilige Browser unterstütz), eine Standortlokalisierung deaktivieren.
Wir verwenden auf unserer Webseite Geotargeting für folgende Zwecke:
- Kundenansprache
- Werbezwecke
Content Delivery Networks
Des Weiteren verwenden wir folgende Content Delivery Networks:
- Webflow
Verwendete Plugins
Wir nutzen zu verschiedenen Zwecken Plugins. Die verwendeten Plugins sind im Folgenden aufgeführt:
Einsatz von Facebook-Pixel
1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir setzen auf unserer Onlinepräsenz den Facebook-Pixel der Facebook
Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA und deren
Vertreter in der Union Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square,
Grand Canal H , D2 Dublin, Irland (nachfolgend: Facebook genannt)
ein. Mit dessen Hilfe können wir die Aktionen von Nutzern
nachverfolgen, nach dem diese eine Facebook-Werbeanzeige gesehen
oder geklickt haben. Es können dadurch personenbezogene Daten
gespeichert und ausgewertet werden, vor allem die Aktivität des
Nutzers (Insbesondere welche Seiten besucht worden sind und auf
welche Elemente geklickt worden ist), Geräte- und
Browserinformationen (Insbesondere die IP-Adresse und das
Betriebssystem), Daten über die angezeigten Werbeanzeigen
(Insbesondere welche Werbeanzeigen dargestellt wurden und ob der
Nutzer darauf geklickt hat) und auch Daten von Werbepartnern
(Insbesondere pseudonymisierte Nutzer-IDs). So können wir die
Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und
marktforschungszwecke erfassen.
Dabei können Daten auf Server von Facebook in den USA übermittelt
werden.
Die so erfassten Daten sind für uns anonym, das heißt wir sehen
nicht die personenbezogenen Daten einzelner Nutzer. Diese Daten
werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet. Facebook
kann diese Daten mit ihrem Facebook-Konto verbinden und auch für
eigene Werbezwecke, entsprechend Facebooks
Datenverwendungsrichtlinie verwenden.
Weitere Informationen zur Verarbeitung der Daten durch Facebook
erhalten Sie hier:
https://de-de.facebook.com/policy.php
2. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verwendung des Facebook Pixels dient der Analyse und Optimierung von Werbemaßnahmen.
3. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der
Nutzer ist grundsätzlich die Einwilligung des Nutzers nach Art. 6
Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO.
4. Dauer der Speicherung
Ihre persönlichen Informationen werden solange gespeichert, wie dies
erforderlich ist, um die in dieser Datenschutzerklärung
beschriebenen Zwecke zu erfüllen oder wie dies gesetzlich
vorgeschrieben ist, z.B. für Steuer- und Buchhaltungszwecke.
5. Widerrufs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche
Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf
der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der
Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht
berührt.
Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten durch Facebook verhindern, indem Sie die
Speicherung von Cookies von Drittanbietern auf Ihrem Computer
unterbinden, die "Do Not Track"-Funktion eines unterstützenden
Browsers nutzen, die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser
deaktivieren oder einen Script-Blocker wie z.B. NoScript (https://noscript.net/) oder Ghostery (https://www.ghostery.com) in Ihrem Browser installieren.
Weitere Informationen zu Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten
gegenüber Facebook finden Sie unter:
https://de-de.facebook.com/policy.php
Google Analytics
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited (https://www.google.de/intl/de/about) (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; im Folgenden „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziff. 4) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie
- Browser-Typ/-Version,
- verwendetes Betriebssystem,
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
- Uhrzeit der Serveranfrage,
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).
Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
Google Adwords Conversion Tracking
Um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unserer Website für Sie auszuwerten, nutzen wir ferner das Google Conversion Tracking. Dabei wird von Google Adwords ein Cookie (siehe Ziffer 4) auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind.
Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der Webseite des Adwords-Kunden und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Adwords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Adwords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Adwords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden. Googles Datenschutzbelehrung zum Conversion-Tracking finden Sie hier (https://services.google.com/sitestats/de.html).