đź’°

Förderung verstehen – und direkt passende Angebote entdecken

Wir erklären dir die wichtigsten Fördermöglichkeiten und zeigen dir, welche davon zu deiner Situation passen – inkl. kostenloser Förderprüfung

Förderung prüfen

Was ist AZAV?

AZAV steht für "Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung" und ist der Schlüssel zu geförderten Weiterbildungen.

ℹ️

AZAV einfach erklärt

AZAV-zertifizierte Weiterbildungen können zu 100% von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter finanziert werden. Das bedeutet: Keine Kosten für dich, aber maximaler Nutzen für deine berufliche Zukunft.

  • Vollständige KostenĂĽbernahme möglich
  • QualitätsgeprĂĽfte Bildungsanbieter
  • Anerkannte Zertifikate und AbschlĂĽsse

Alle Förderungsmöglichkeiten im Überblick

Von Bildungsgutschein bis Aufstiegs-BAföG – hier findest du die passende Förderung für deine Situation

Bildungsgutschein

100% KostenĂĽbernahme

Der Klassiker unter den Förderungen. Vollständige Übernahme aller Kosten durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter.

👥 Wer kann ihn beantragen?

  • • Arbeitslose mit ALG I oder II
  • • Von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen
  • • Beschäftigte in Kurzarbeit
  • • BerufsrĂĽckkehrer

đź’° Was wird ĂĽbernommen?

  • • Komplette Lehrgangskosten
  • • PrĂĽfungsgebĂĽhren
  • • Fahrtkosten
  • • Kinderbetreuung bei Bedarf

⏱️ Dauer

Bis zu 2 Jahre, in Ausnahmefällen länger

Aufstiegs-BAföG

Bis zu 15.000€ Zuschuss

Für berufliche Aufstiegsfortbildungen wie Meister, Techniker oder Fachwirt. Unabhängig vom Einkommen und Alter.

🎓 Förderbare Fortbildungen

  • • Meister, Techniker, Fachwirt
  • • Erzieher, Betriebswirt
  • • Ăśber 700 weitere AbschlĂĽsse

💰 Förderung

  • • Bis zu 15.000€ als Zuschuss
  • • ZinsgĂĽnstiges Darlehen zusätzlich
  • • Lebensunterhalt bei Vollzeit

✨ Besonderheit

Unabhängig vom Einkommen und Alter

Qualifizierungschancengesetz

Für Beschäftigte

Auch als Beschäftigter kannst du von Förderungen profitieren. Besonders für digitale und zukunftsorientierte Qualifikationen.

👥 Zielgruppe

  • • Beschäftigte ohne Berufsabschluss
  • • Berufsabschluss vor 4+ Jahren
  • • Beschäftigte ĂĽber 45 Jahre

💰 Förderung

  • • Bis zu 100% der Weiterbildungskosten
  • • Lohnkostenzuschuss fĂĽr Arbeitgeber
  • • Fokus auf digitale Skills

Bildungsprämie

500€ Zuschuss

Für Geringverdiener eine attraktive Möglichkeit, Weiterbildungen zu finanzieren.

👥 Voraussetzungen

  • • Max. 20.000€ Jahreseinkommen
  • • Mindestens 15 Stunden/Woche erwerbstätig
  • • Oder in Eltern-/Pflegezeit

💰 Förderung

  • • 500€ Zuschuss pro Jahr
  • • 50% der Weiterbildungskosten
  • • Max. 1.000€ Kurskosten

Wer hat Anspruch auf Förderung?

Arbeitslose mit Anspruch auf Arbeitslosengeld

Personen in Kurzarbeit oder von Arbeitslosigkeit bedroht

Berufsrückkehrer nach längerer Pause

Geringqualifizierte ohne Berufsabschluss

Beschäftigte über 45 Jahre

Personen mit Migrationshintergrund

So läuft dein Weg zur Förderung – in 4 Schritten. Wir zeigen dir, wie's geht.

1

Beratungstermin

Vereinbare einen Termin bei der Agentur fĂĽr Arbeit oder dem Jobcenter

2

Weiterbildung wählen

Wähle eine AZAV-zertifizierte Weiterbildung aus

3

Antrag stellen

Stelle den Antrag auf Bildungsgutschein oder andere Förderung

4

Anmeldung

Melde dich mit dem Gutschein bei der Bildungseinrichtung an

âť“

Kostenloser Fördercheck

Finde heraus, welche Förderungen für dich in Frage kommen und wie du sie beantragst.

Jetzt Förderung prüfen lassen
Built with v0